Sitzsäcke gibt es nicht nur in verschiedenen Formen, sondern auch in Größen. Viele Käufer sind oft über die Größe der Sitzsäcke verwirrt. Die Meinungen sind manchmal so weit auseinander wie die Angebote. Die meisten Menschen glauben jedoch, dass größer immer besser ist. Ob dies stimmt oder nicht, möchten wir im Folgenden mit Ihnen besprechen.
Sitzsackgröße: Vergessen Sie nicht, die Größe Ihres Wohnzimmers anzugeben!
Ein Kriterium, das die Größe Ihres neuen Sitzsacks deutlich einschränkt, ist Ihr Wohnraum. Sie sollten vor dem Kauf überlegen, wo der Bohnensack verwendet wird, und diese Fläche am besten einmal messen. So haben Sie ein gutes Gefühl dafür, welche Sitzsackgröße für den jeweiligen Raum ideal ist.
Wenn Sie einen Loungebereich mit mehreren Sitzsäcken zusammenstellen möchten, müssen Sie in Ihren Überlegungen auch einen ausreichenden Abstand zwischen ihnen berücksichtigen. Bohnensäcke sollten niemals die Räume schließen und verkrampfen. Sie sollten Komfort ausstrahlen und das bedeutet auch, dass sie einen Ort zum Atmen geben.
Sitzsackhöhe: Auch die Höhe kann ein Kriterium sein! Wenn Sie den Bohnensack unter einem geneigten Dach verwenden möchten, sollten Sie ihn immer in Ihre Kaufüberlegungen einbeziehen. Möglicherweise mögen Sie Ihren Sitzsack beispielsweise nicht dauerhaft im Wohnzimmer, sondern bringen ihn nur bei Bedarf heraus. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt überlegen, wo Sie den Bohnensack inzwischen verstauen können.
Sitzsackgröße: Ist größer besser?
Wie bereits erwähnt, bevorzugen die meisten Käufer die größtmöglichen Sitzsäcke. Diese geben eine rein visuelle Gemütlichkeit, sind teilweise auch mit mehreren Personen nutzbar und somit für viele einfach besser. Aber entspricht das wirklich der Wahrheit?
Eines vorab: Die Meinungen sind hier unterschiedlich und letztendlich gibt es keine Pro-forma-Kaufempfehlungen. Erlaubt ist, was gefällt. Je nach Modell variiert auch die Größe, die für die Körpergröße erforderlich ist. Die für einen Bohnensack erforderliche Größe hängt von der Sitz- und Liegeposition ab. Wenn Sie beispielsweise kein Problem mit leicht überhängenden Beinen haben, können Sie ein kleineres Modell verwenden.
Vor dem Kauf eines Bohnensacks sollten Sie auch darüber nachdenken, ob Sie den Bohnensack als Einzelperson oder zusammen mit anderen verwenden möchten. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Kaufentscheidung. Insbesondere die vorgeformten Modelle erlauben laut Beschreibung eindeutig nur eine Verwendung. Übrigens: Nicht jede XXL Bean Bag-Version ist für mehr als eine Person ausgelegt. Sie sollten immer auf die Artikelbeschreibung achten!
Für Kinder ist es jedoch ratsam, kleinere Modelle zu kaufen, da diese weniger Leistung haben und große Bohnensäcke schwieriger bilden und tragen können. Ebenso verlieren sie schnell den Halt in den großen, formlosen Sitzsäcken.
Herstellerinformationen für Sitzsäcke
Die Hersteller geben immer die expliziten Abmessungen der Sitzsäcke an. Wenn Sie Dimensionen schlecht schätzen können, sollten Sie ein Maßband oder eine Zoll-Regel verwenden. Oft hilft es nur, die Abmessungen zu veranschaulichen, um einen ersten Eindruck zu erhalten, ob ein Bohnensack zu klein oder zu groß ist. Liegende Modelle müssen zum Beispiel so groß sein, dass Sie sich mit Ihrem gesamten Oberkörper darauf ausruhen können. Im Gegensatz dazu müssen Modelle in Form eines Sessels eine ausreichend hohe Rückenlehne einschließlich einer Kopfstütze aufweisen. Ebenso geben viele Hersteller Größenangaben zum Größenvergleich. Diese Aussagen stören Sie jedoch erst dann, wenn die Informationen keine bestimmten Größenangaben zum Benutzer enthalten.
Fazit
Die richtige Größe zu finden ist nicht einfach. Die Angaben des Herstellers und die Abmessungen sind Richtwerte. Wir empfehlen Ihnen daher, sich eine Zoll-Regel zu beschaffen und die Abmessungen so gut wie möglich zu visualisieren. So können Sie schnell erkennen, was zu Ihnen, Ihrem Zuhause und Ihren Bedürfnissen passt.